Ballhaus 1900
Wieder belebt
Ballhaus „Lindenhof“ – Waldheim
Ort: Mittweidaer Str. 5A, 04736 Waldheim (Sachsen)
Überblick
Der Lindenhof wurde um 1900/1901 errichtet und ist bekannt für seinen großen Ballsaal mit aufwändiger Stuckdecke — laut Berichten eine der bedeutenderen freischwebenden Decken dieser Art in Sachsen. Über Jahrzehnte war das Haus ein gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region, besonders für Tanzveranstaltungen und kulturelle Feste.
Geschichte
- 1900–1901: Errichtung als Gasthaus mit Ballsaal, feierliche Eröffnung im Mai 1901.
- Frühes 20. Jahrhundert: Beliebter Treffpunkt für Tanzabende, Konzerte und Vereinsfeste. Der Lindenhof war bekannt für elegante Bälle und festliche Atmosphäre.
- DDR-Zeit: Nutzung weiterhin als Veranstaltungsort, teils Umbauten für gastronomische Zwecke.
- Nach 1990: Längere Phasen des Leerstands. Der Saal blieb jedoch erhalten, inklusive der Jugendstil-Elemente.
- Heute: Wiederbelebung durch lokale Initiativen und Bürgertheatergruppen, kulturelle Veranstaltungen und Sanierungsbemühungen.
Architektur
Besonders bekannt ist der Lindenhof für seinen Jugendstil-Ballsaal mit freischwebender Stuckdecke und großzügiger Raumgestaltung. Die Verbindung aus Gastronomie und Festsaal entspricht dem typischen Stil um 1900. Trotz Leerstand sind viele Details gut erhalten geblieben.
Heutige Nutzung
Der Lindenhof wird zunehmend wieder für kulturelle Zwecke genutzt. Theatergruppen, Konzerte und Bürgerevents füllen den Ballsaal erneut mit Leben. Gleichzeitig laufen Sanierungsmaßnahmen, um die historische Substanz zu sichern und einer dauerhaften Nutzung zuzuführen.
Hinweis
Der Lindenhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Für aktuelle Veranstaltungs- oder Besuchsinformationen lohnt sich ein Blick in regionale Presse oder lokale Veranstaltungsseiten.











