Tour nach Horni Hrad
2018, Ausstellung

Horní Hrad (Hauenštejn) — Geschichtlicher Abriss
Ein kompakter Überblick über Lage, historische Entwicklung, Architektur und heutige Nutzung des Schlosses/Burgbergs Horní Hrad (deutsch: Hauenštejn).
Überblick
- Ort: Gemeinde Krásný Les (Okres Karlovy Vary), Nordwest-Tschechien, in den Ausläufern des Erzgebirges (Krušné hory).
- Beiname: Hauenštejn (deutsch).
- Charakter: mittelalterliche Burg mit späteren Umbauten und einem neogotischen Schlossanteil; liegt markant auf einem felsigen Vorsprung.
Geschichte im Kurzüberblick
Zeitraum | Ereignis / Zustand |
---|---|
13. Jahrhundert | Errichtung der ursprünglich mittelalterlichen Burg zur Überwachung von Handelswegen und Bergbauregionen. |
Spätes Mittelalter & Frühe Neuzeit | Mehrfache Besitzerwechsel; gotische und später renaissancemäßige Anpassungen. |
19. Jahrhundert | 1838 Übernahme durch die Grafen Buquoy; Umbauten im neogotischen Stil (Romantisierung des Schlosses). |
Nach 1945 | Verstaatlichung; Phase des Verfalls und teilweiser Ruinenzustand in der Mitte des 20. Jahrhunderts. |
Ende 20. / Anfang 21. Jahrhundert | Erwerb durch private Eigentümer; Beginn und fortlaufende Restaurierungsarbeiten; Wiederöffnung für Besucher. |
Heute | Teilweise restauriert und öffentlich zugänglich — Führungen, kulturelle Veranstaltungen, Arboretum/Schlosspark und vereinzelte Übernachtungsmöglichkeiten. |
Architektur & Besonderheiten
Die Anlage kombiniert Elemente einer gotischen Burg mit späteren neogotischen und historischen Restaurierungsdetails. Erhalten sind u. a. gotische Kellergewölbe, ein Bergfried/Turm, Schlossräume mit teils rekonstruierten Innenräumen sowie eine Schlosskapelle. Die Lage auf einem Felsen verleiht der Anlage eine dominante Erscheinung über dem Tal der Ohře.
Besichtigung & Nutzung
- Öffentliche Führungen und Besichtigungen (je nach Saison und Veranstaltungsplan).
- Kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und gelegentliche Konzerte.
- Arboretum / Parkanlagen auf dem Gelände; Teile des Schlosses werden als Unterkunft oder Veranstaltungsraum genutzt.
- Restaurierungsarbeiten sind fortlaufend — Zustand kann sich ändern; für aktuelle Öffnungszeiten am besten lokale Seiten konsultieren.
Quellenhinweis (zur Weiterrecherche): Angaben und Einblicke finden sich in regionalen Reiseführern und Webseiten zu Burgen in Westböhmen — z. B. lokale Seiten zu Hauenštejn/Horní Hrad, Tourismusseiten der Region Karlovy Vary und allgemeine Übersichten zu historischen Burgen in Tschechien.