Hotel Central — Bečov nad Teplou (Petschau)
Kleiner Prunk und großer Verfall
Hotel Central — Bečov nad Teplou (Petschau)
Überblick
Das ehemalige Hotel Central, auch bekannt als „Měšťanský dům“ (deutsch Bürgerhaus Nr. 336), ist ein historisches Luxushotel in Bečov nad Teplou. Es steht gegenüber dem Bahnhof an der Straße nach Mariánské Lázně (Adresse: U Trati 336). Seit dem 4. Dezember 2003 ist es als Kulturdenkmal geschützt. (becov.cz)
Geschichte
- 1876 – 1901: Erstbesitzer war Georg Röhm, später Maria Schmidt. 1901 wurde das Gebäude errichtet und von Franz Bachmann als Hotel Central eröffnet. (Wikipedia)
- 1901–1945: Gefragtes Hotel mit Restaurant und Saalbetrieb; Architektur im Historismus mit Jugendstilelementen.
- Nach 1945: Enteignung; Nutzung durch die Rote Armee, später als Unterkunft für Bergleute.
- 1970er Jahre: Verfall; geplante Rettung durch Freiwillige („Akce Z“) scheiterte an Genehmigungen.
- Ab 1990: Mehrfache Besitzerwechsel; seit 2020 unter neuer Eigentümerschaft (Marek Macháček, Karlovy Vary); Restaurierungspläne im Gespräch. (poznejdomy.cz)
Architektur & Besonderheiten
Der Bau ist im Stil des späten Historismus mit Jugendstilelementen ausgeführt: ein massives Eckhaus mit Mansarddach, Erkern, halbrunden Fensterabschlüssen und ornamentalem Stuck. Besonders die Eckfassade mit Arkaden und Ziergiebeln vermittelt den einst repräsentativen Charakter. (prazdnedomy.cz)
Aktueller Zustand
Der Zustand ist stark verfallen: zerstörte Fenster, Einsturzstellen im Obergeschoss, beschädigter Dachstuhl. Teile sind unzugänglich, aber das Gebäude steht weiterhin unter Denkmalschutz. Es bestehen Initiativen zur Rettung und Wiederbelebung als kulturelles oder touristisches Objekt.
Bedeutung
Das Hotel Central ist ein prägnantes Zeugnis der Blütezeit Bečovs als Kur- und Verkehrsort und erinnert an die Verbindung von Eisenbahn, Gastlichkeit und gesellschaftlichem Leben im frühen 20. Jahrhundert.
